Hochschulstandort Landkreis Birkenfeld
![]() | Umwelt-Campus Birkenfeld
|
Kleine Gruppen, modernste Einrichtungen und internationale Kontakte sind drei von vielen Argumenten, warum ca. 2.700 Studierende am Umwelt-Campus in Birkenfeld in den Fachrichtungen Umwelt- und Betriebswirtschaft, Wirtschafts- und Umweltrecht, Umweltplanung, Informatik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik und Physik und Energietechnik studieren.
1996 als Konversionsprojekt gegründet, bietet der Umwelt-Campus Birkenfeld (UCB) heute eine einzigartige Kombination umweltorientierter interdisziplinärer Studienangebote in 11 Bachelor-Studiengängen, 4 Dualen Bachelor-Studiengängen und 12 Master-Studiengängen an. Die Studierenden werden durch eine vernetzte Struktur der Ausbildung mit vielen studiengangübergreifenden Projekten zu ausgewählten Problemstellungen auf ihren Beruf vorbereitet. Mit umweltorientierter und praxisnaher Ausbildung haben die Absolventen ausgezeichnete Perspektiven auf einem internationalen und dynamischen Markt.
Forschung
Mehr als 215 Beschäftigte, davon 56 Professorinnen und Professoren arbeiten am Umwelt-Campus und bieten vielfältige fachliche Kompetenzen. Ergänzt durch 4.000 Quadratmeter Forschungsfläche mit modernsten Labor- und Forschungseinrichtungen ist der Umwelt-Campus damit auch ein starker Partner für Wirtschaft und Verwaltung. Zur Bündelung wissenschaftlicher Aktivitäten wurden bereits eine Reihe von Instituten und Kompetenzzentren wie z. B. das Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS), Institut für Mikroverfahrenstechnik und Partikeltechnologie (IMiP), das Kompetenzzentrum Brennstoffzelle Rheinland-Pfalz oder das Umberto Competence Center Birkenfeld (UCC) gegründet. Unter deren Dach werden in erheblichem Umfang Drittmittel aus Forschungs- und Industrieprojekten eingeworben.
Kommunales und privates Engagement
|
Die Fachrichtung Edelstein- und Schmuck des Fachbereichs Gestaltung der Hochschule Trier wurde 1986 in Idar-Oberstein gegründet. Seitdem hat sich das Studienangebot kontinuierlich weiterentwickelt. Seit dem Sommersemester 2008 besteht das Studienangebot aus einem Bachelor und einem Masterstudiengang im Fach Edelstein und Schmuck (ES). Seit dem Wintersemester 2013/2014 hat die Fachrichtung Edelstein und Schmuck drei, ihres Fachs europaweit einzigartige "Fine-Arts-Studiengänge" akkreditiert: der „Bachelor of Fine Arts“ und zwei englischsprachige Masterstudiengänge. Als Besonderheit gilt der weiterbildende „Master of Fine-Arts“, der beruflich qualifizierten BewerberInnen ohne Bachelorabschluss das Masterstudium ermöglicht.
Das sechssemestrige Bachelorstudium bietet eine solide Ausbildung mit einer umfassenden Fächerpalette. Die im Bachelor erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten können in dem sich anschließenden viersemestrigen Masterstudiengang erweitert werden. Er bietet eine spezialisierte Forschungsvertiefung und schließt mit dem „Master of Fine Arts“ ab. Das Studium findet in einem fachlich hochspezialisierten Umfeld statt – der Standort Idar-Oberstein ist europaweit einmalig. Auch haben Stadt, Kreis und Hochschule in den vergangenen Jahren gemeinsam ein umfangreiches Kulturprogramm zum Thema zeitgenössischer Edelstein und Schmuck mit vielen Ausstellungen und Symposien sowie ein Artist-in-Residence-Programm aufgebaut.
Hochschule Trier, Fachrichtung für Edelstein- und Schmuckdesign am Campus Idar-Oberstein
Hochschule Trier, Fachrichtung für Edelstein- und Schmuckdesign am Campus Idar-Oberstein55743 Idar-Oberstein
Fax +49(0)6781/9463-63
| Campus Company GmbH |
Die Campus Company GmbH ist privater Dienstleister auf dem Standort Umwelt-Campus Birkenfeld. Unser Ziel ist es, den Campus über den Lehrbetrieb hinaus auch für Firmen und Privatpersonen attraktiv zu gestalten sowie marktnahe Weiterbildungen für Firmen und Institutionen anzubieten. Dabei beschränkt sich unser Tätigkeitsfeld nicht auf Birkenfeld. Vielmehr sind wir landes- und bundesweit tätig.
Wir bieten Dienstleistungen in folgenden Geschäftsfeldern:
- Weiterbildung und Seminarraumvermietung
- Veranstaltungsorganisation
- Übernachtungsmöglichkeiten direkt auf dem Campus
- Know-how-Transfer aus der Fachhochschule
- Büro- und Gewerbeflächen - nicht nur für Gründer
Campus Company GmbH
Gebäude 9935 Campusallee
55768 Neubrücke
Fax: +49 67 82 17 11 00
E-Mail: Service@campus-company.eu
Internet: http://www.campus-company.eu/