Kreis profitiert von Rheinland-Pfalz-Takt 2015 -

Veröffentlicht am: 19.06.2008

Den Plänen des Landrats wurde einhellig zugestimmt

In einer gemeinsamen Verbandsversammlung der beiden Schienenzweckverbände wurde in Mainz unter Mitwirkung von Wirtschafts- und Verkehrsminister Hendrik Hering ein Grundsatzbeschluss zur Weiterentwicklung des Rheinland-Pfalz-Taktes bis zum Jahr 2015 gefasst. Nach erfolgreicher Vorarbeit von Landrat Axel Redmer soll der Landkreis Birkenfeld einer der Gewinner der künftigen Schienenentwicklung im Land sein.

Der vom früheren Wirtschaftsminister Rainer Brüderle Anfang der 90er Jahre eingeführte Rheinland-Pfalz-Takt gilt als das effizienteste und zukunftsträchtigste Schienenverkehrskonzept aller Bundesländer. Seit seiner Einführung sind die Fahrgastzahlen auf rheinland-pfälzischen Schienen deutlich angestiegen. Durch Sparpläne der Bundesregierung drohte dem erfolgreichen System noch vor zwei Jahren eine spürbare Ausdünnung. Doch in Zeiten explodierender Energiepreise sieht auch die Bundespolitik keine ernsthafte Alternative zu einem Ausbau des Schienenverkehrs. Für Wirtschaftsminister Hendrik Hering ein Grund, den Rheinland-Pfalz-Takt weiter auszubauen und damit noch kundenfreundlicher zu gestalten.

Waren in der Vergangenheit konzeptionelle Weiterentwicklungen des Schienenverkehrs weitgehend am Kreis Birkenfeld vorbeigegangen, so soll der Schienennahverkehr entsprechend der von Landrat Axel Redmer und seinen Mitarbeitern geleisteten Vorarbeit nun auch an der oberen Nahe spürbar aufgewertet werden.

Nach dem Beschluss der Verbandsversammlung soll künftig der Stundentakt auf der Schiene an allen Tagen der Woche gelten. Ergänzt werden soll dieses Angebot durch eine ebenfalls stündlich verkehrende Regionalbahn Baumholder - Idar-Oberstein - Kirn. Dazu muss die Strecke Heimbach - Baumholder für den Personennahverkehr reaktiviert werden.

Im Anschluss an die unmittelbar bevorstehende Verlegung des Haltepunkts Fischbach-Weierbach zur Bahnunterführung zwischen Weierbach und Fischbach soll die Möglichkeit zusätzlicher Haltepunkte am Globus-Handelshof und im Gewerbepark Nahetal geprüft werden. Dadurch ließen sich dann auch die im Bau befindliche Multifunktionshalle und das geplante Komibad an das Schienennetz anbinden. Zur Verbesserung der Anbindung von Neubrücke ist vorgesehen, die Regionalbahn aus Saarbrücken über Türkismühle bis Neubrücke zu verlängern.

Für Reisende aus Baumholder in/aus Richtung Saarbrücken sowie zur Anbindung Hoppstädtens wird eine Busverbindung zum Regionalexpress-Halt Neubrücke geschaffen. Fahrgäste in/aus Richtung Mainz können ab Baumholder die Regionalbahn bis Kirn nutzen und dort in den schnellen Regionalexpress von/nach Mainz/Frankfurt umsteigen.

Einhelliges Lob erntete die Kreisverwaltung Birkenfeld für ihre gute Vorarbeit, die den einstimmigen Verbandsbeschluss mit den angestrebten Verbesserungen für die obere Naheregion erst möglich machte. Landrat Axel Redmer: "Unser schlüssiges Konzept und unsere zahlreichen Gespräche haben den Mainzer Erfolg möglich gemacht. Jetzt liegt es vor allem an der Kommunalpolitik, den abgesteckten Rahmen bis 2015 auch umzusetzen."