Institut für Edelsteinforschung der Universität Mainz
Das in Idar-Oberstein angesiedelte Institut für Edelsteinforschung der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz befasst sich in vielfältigster wissenschaftlicher Weise unter anderem mit der Analyse des „Festkörpers“ Edelstein. Neben wissenschaftlichen Vorträgen, umfangreichen Publikationen, der Betreuung von Examens- und Diplomarbeiten und Dissertationen bietet das 1962 gegründete Institut vielfältige fachübergreifende Kooperationen, zum Beispiel bei der Entwicklung von zerstörungsfreien Analysemethoden für die Materialforschung, die auch in der Archäologie Anwendung finden. Das Institut versteht sich als Bindeglied zwischen wissenschaftlicher Lehre und betrieblicher Praxis.