Wasserwirtschaftliche Maßnahmen - "Aktion blau"

Aktion Blau1

Die Aktion Blau ist ein Aktionsprogramm des Ministeriums für Umwelt und Forsten Rheinland-Pfalz. Ziel des Aktionsprogrammes ist die landesweite Wiederherstellung von naturnahen Gewässerzuständen. Das Aktionsprogramm umfaßt alle Aktivitäten des Landes, der Landkreise, der Kommunen und der einzelnen Bürger, die auf die naturnahe Wiederherstellung der Gewässer (Gewässerrenaturierung) ausgerichtet sind. Zur Aktion Blau gehören alle Maßnahmen, die der Gewässerentwicklung im Sinne dieser Aktion dienen und aus den Mitteln der Wasserwirtschaft finanziert und gefördert werden.


Wie wird die Aktion Blau finanziert?
Aktion Blau2 Gewässerpflege und Gewässerrenaturierung kosten Geld, auch wenn man sich darauf beschränkt die Natur selbst arbeiten zu lassen und dem Gewässer lediglich sein natürliches morphologisches Regenerationsvermögen zurück zu geben. Hierbei kommt es jedoch nicht auf die Höhe der Investition an, sondern auf die ökologische Effizienz der Maßnahmen. Es soll versucht werden, mit möglichst geringem Budget und organisatorischem Aufwand eine effektive und nachhaltige Verbesserung des Gewässers zu erzielen, wobei kleine Projekte Großprojekten vorgezogen werden.Träger und Förderer der Maßnahmen ist das Land Rheinland-Pfalz, wobei auch mehrere Projekte aus Mitteln des Bundes bzw. der EU gefördert werden. Die Maßnahmen werden jedoch nicht ungesehen vom Land gefördert, sondern die Projekte werden von der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord Koblenz überprüft. Die Förderaktivitäten des Landes zur Aktion Blau sind in einem 5-Jahresprogramm zusammen gefasst, welches alle zwei Jahre fortgeschrieben wird.


Ziele der Aktion Blau:
  • Schutz und Wiederherstellung der natürlichen naturraumtypischen Form und Struktur des Gewässerbettes
  • Schutz und Wiederherstellung der natürlichen Dynamik, insbesondere des natürlichen morphologischen Regenerationsvermögens des Gewässers
  • Schutz und Wiederherstellung des natürlichen Hochwasserretentionsvermögens
  • Schutz und Wiederherstellung der naturraumtypischen Gewässerflora. und –fauna
  • Erhaltung und Wiederherstellung eines natürlichen und landschaftlich vorteilhaften Erscheinungsbildes der Gewässer

Die Broschüre hierzu kann bei uns schriftlich , telefonisch oder per e-mail angefordert werden.



Schneewiesenstr. 25
55765 Birkenfeld
Montag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
Dienstag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
und 14:00 bis 18:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
Kontakte:

Montag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
Dienstag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
und 14:00 bis 18:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr

Kontakte: