Klimaschutz

Der Klimaschutz stellt eine der größten Herausforderungen dar, der wir uns stellen müssen. Im Nationalparklandkreis Birkenfeld nehmen wir dieses Thema sehr ernst und verpflichten uns zur kontinuierlichen Steigerung und Verstetigung nachhaltiger Themen und dem nachhaltigen und effizientem Umgang mit Energien und vorhandenen Ressourcen

Der Nationalparklandkreis möchte sich langfristig als Klimaschutzregion aufstellen. Bei der Umsetzung der energie- und klimapolitischen Ziele sollen die Kriterien der Wirtschaftlichkeit und der Nachhaltigkeit gleichwertig betrachtet werden. Eine Wertschöpfung vor Ort, sprich die Stärkung der heimischen Wirtschaft, der Ausbau erneuerbarer Energien und die Unabhängigkeit von fossilen Energien werden angestrebt.

Energieberatung & Fördermittel

Energie ist heute ein kostbares Gut. Ein weltweit steigender Energiebedarf, steigende Energiekosten und die Transformation hin zu erneuerbaren Energien, stellen uns alle vor neue Herausforderungen. Diese gilt es nun umzusetzen und zu beschleunigen, um unabhängiger zu werden. Um diesen Zielen etwas näher zu kommen finden Sie nachstehend einen Überblick zu Fördermöglichkeiten und Kontakte/Ansprechpartner zu diversen Themenfeldern.

Aktuelles

Klimafit Kurs 2023

Stürme, Starkregen, Hitzewellen - die Folgen des Klimawandels zeigen sich längst vor unserer eigenen Haustür. Immer mehr Menschen sind betroffen und immer mehr Menschen wollen etwas tun. Hier setzt klimafit an.

Unser Kurs "klimafit - Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun? " nimmt die Auswirkungen des Klimawandels in Ihrer Region in den Fokus. Welche Wirkung hat der Klimawandel auf unseren privaten oder beruflichen Alltag? Auf welche Folgen müssen wir uns einstellen? Wie können wir gemeinsam mit anderen ins Handeln kommen? Wissen vermitteln, vernetzen und Handlungsmöglichkeiten aufzeigen - das sind die Ziele von klimafit. Denn Klimaschutz geht uns alle an und beginnt bei jedem Einzelnen.

Melden Sie sich bei der KVHS Birkenfeld zum Kurs an



Montag bis Freitag:8:30 - 12:00 Uhr 
zusätzlich Donnerstag:14:00 - 18:00 Uhr

sonst nach vorheriger Vereinbarung

Kontakte: