Bildungsnetzwerk Hunsrück-Hochwald
Die Region erforschen, erleben, verstehen, wertschätzen!
Das „Bildungsnetzwerk Hunsrück-Hochwald“ ist ein Projekt des Regionalentwicklungsvereins Hunsrück Hochwald.
Gegründet im Jahr 2016, hat sich der Verein zum Ziel gesetzt, die Region wirtschaftlich und strukturell zu stärken. Menschen, die hier leben und arbeiten, sollen sich mit der einzigartigen Nationalparkregion identifizieren können. Bildung ist dazu der erste, essentielle Schritt.
Lernorte der heimischen Natur und Kultur mit Bildungsinhalten verbinden steht bei der Initiative auf dem „Lehrplan“.
- Das Bewusstsein fördern für die Region in der wir leben.
- Geschichte und Geschichten unserer Umgebung erleben.
- Nachhaltige und handlungsorientierte Bewusstseinsbildung fördern.
Hierfür werden insbesondere KiTas und Schulen über regionale Lernorte informiert und eine Vernetzung mit den außerschulischen Angeboten wird gefördert.
Viele der Angebote sind für alle Bürger*innen in der Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald zugänglich: Ausflugsziele, Burgen und Schlösser, Bergwerke und Naturlehrpfade sowie Erlebnisorte und Museen.
Mehr zu den Zielen und Inhalten erfahren Sie direkt über die Homepage
Regionale Bildung
Eine Kurzbeschreibung gibt auch der Flyer des Bildungsnetzwerks Hunsrück-Hochwald .
Weitere interessante Links:
„Forsche dich schlau!“ - eine Karte mit Tipps für Ausflüge in der Nationalparkregion, erhältlich auch in den Tourist-Informationen der Nationalparkregion.
HIER finden Sie die Forscherkarte interaktiv – bei Klick auf die Lernorte erfahren Sie mehr zu den Angeboten für Bildungseinrichtungen!