33. Rheinland-Pfalz-Tag in Alzey

Veröffentlicht am: 07.06.2016

Festwagen RLP-Tag 2016

Der Festwagen des Landkreises beim Rheinland-Pfalz-Tag wurde in diesem Jahr passend zum Motto „Bike-Region Hunsrück-Hochwald“ von den Radpiraten des TV Birkenfeld begleitet. Hierbei zeigte ein Teil der Radpiraten ganz besonderes Engagement. Am Morgen fand nämlich noch ein Wettkampf in Nassau statt, der mit Silas Bosong als Erstem, gefolgt von Finn-Colin Schau und Silvan Theobald auf Platz zwei und drei, klar an die Piraten ging. Nach der Siegerehrung machte man sich auf nach Alzey, um beim Festumzug dabei zu sein. Die Einlagen, die die Radpiraten während des Umzugs  immer wieder zeigten, lösten viel Beifall und Jubel beim Publikum aus. Ebenfalls beim Festumzug dabei waren die Deutsche Edelsteinkönigin Sonja Mzyk, die in einem Cabrio und begleitet von Mitgliedern des Fördervereins Deutsche Edelsteinstrasse, für die Region warb. Bereits im zweiten Jahr immer mit viel Elan und einem jungen Team dabei war auch das Kupferbergwerk Fischbach mit Kupferkönigin Julia I. Den Abschluss bildete ein aufwendig gestalteter Wagen der Messe Idar-Oberstein, der auf Messe- und Veranstaltungsevents aufmerksam machte. „Unsere Region hat sich wieder einmal hervorragend präsentiert, und ich danke allen Akteuren für ihren Einsatz“, so Landrat Matthias Schneider.  Zudem waren der Landkreis, das Nationalparkamt und die Stadt Idar-Oberstein auf dem Markt der Städte und Landkreise mit nebeneinander gelegenen Ständen präsent. Die Nachfrage nach Prospektmaterial war sehr gut, berichtet Wirtschaftsförderer Michael Dietz. „Vor allem die Themen Wandern und Nationalpark interessierten viele Besucher, aber auch die geplante Bikeregion hat großes Interesse hervorgerufen“, so Dietz.  Die von der Verwaltung zuvor recherchierte Auflistung der Radveranstaltungen sorgte für manch erstauntes Gesicht, was in Sachen Bike bereits heute in der Region zu finden ist.

Sehr häufig seien auch Campingmöglichkeiten nachgefragt worden. Daher regt Michael Dietz an, dass die Naheland-Touristik eine gemeinsame Übersicht über Campingplätze und Wohnmobilstellplätze in der Nationalpark-Hunsrück-Nahe-Region erstellt. Als „Rahmenprogramm“ an den Ständen gab es am Samstag zunächst eine Autogrammstunde mit der  Edelsteinkönigin am Stand des Landkreises. Das erweckte großes Interesse, insbesondere bei jungen Mädchen. Diese wurden dann  an den Stand der Schmuckstadt weitergeleitet, wo sie sich in der Schatztruhe noch einen Edelstein suchen konnten. Am Nachmittag sorgten die „Bachwagge“  mit stimmungsvollen Liedern für die gute Atmosphäre und die Erzeugnisse der Region wie Säfte, Apfel- oder Holundersecco vom Landschaftspflegeverband  bei bestem Wetter reißenden Absatz. „Es gab großes Interesse an unserer Region und viele gute Gespräche“, freut sich Wirtschaftsförderer Dietz.