Senioren

Seniorenamt

Das Seniorenamt hat zum Ziel, die regionalen Lebensbedingungen und –räume der Seniorinnen und Senioren bedarfsorientiert zu gestalten, sodass sich die Attraktivität der Region aus Sicht der älteren Bevölkerung erhöht. Im Fokus steht dabei, dass die Seniorinnen und Senioren möglichst lange selbstbestimmt und gesund in vertrauter Umgebung leben sowie die eigenen Ressourcen nutzen können bzw. dass ihre Ressourcen auf und ausgebaut werden. Zeitgleich wird ein qualitatives Netzwerk aus Beratung, Unterstützung und Pflege ausgebaut, so dass soziale Teilhabe ermöglicht und gesichert werden kann. Das Seniorenamt ist Ansprechpartner für Akteure, Verbände und Träger im Bereich der Seniorenarbeit und Seniorendienstleistungen.

Die Aufgabenschwerpunkte des Seniorenamtes:

  1. Strukturbildung: Nachhaltige Strukturen schaffen, die eine Interessenvertretung älterer Menschen sicherstellen
  2. Lebensräume gestalten in Kooperation mit verschiedenen Akteuren der Seniorenarbeit und Seniorendienstleistungen
  3. Partizipation: Einbezug und Mitbestimmung der Seniorinnen und Senioren u. a. bei der Gestaltung von Lebensräumen, Maßnahmen, Projekten und Angeboten, z. B. in Form von Stadtteilbegehungen und Workshops
  4. Empowerment: Befähigung, um möglichst lange selbstbestimmt und gesund in vertrauter Umgebung leben zu können

Seniorenwegweiser

Der Seniorenwegweiser soll älteren Menschen eine Hilfestellung für den Alltag geben. Er behandelt Themen wie:

  • Gesundheit und Rehabilitation
  • Pflegeversicherung
  • Ambulante Angebote (Häusliche Pflege)
  • Stationäre Angebote
  • Wohnen mit Serviceleistungen
  • Pflegestützpunkte
  • Sonstige Hilfen
  • Betreuungen
  • Beratung und Information
  • Wichtige Telefonnummern für den Notfall

Das Papierformat des Seniorenwegweisers ist bei der Kreisverwaltung Birkenfeld, den Verbandsgemeinden, der Stadt Idar-Oberstein sowie bei den Pflegestützpunkten und den Gemeindeschwestern plus ausgelegt.

In Ergänzung an den Seniorenwegweiser wurde die Broschüre „Ein Leben lang zu Hause wohnen. Maßnahmen zur Wohnraumanpassung im Landkreis Birkenfeld“ vom Pflegestützpunkt Birkenfeld/Baumholder erstellt. Sie zeigt Chancen und Möglichkeiten für das Wohnen zu Hause auf und enthält wertvolle Informationen zu den Themen Barrierefreiheit, Gestaltung des Wohnraums und Sicherheit im häuslichen Umfeld. Der Ratgeber informiert auch über Angebote, Dienstleistungen und Ansprechpartner zu den Themen Pflege, Behinderung und finanzielle Leistungen.

Die Broschüre ist bei den Pflegestützpunkten erhältlich und ist darüber hinaus hier als Download verfügbar.

Folgende Dateien stehen zum Download bereit:

- Seniorenwegweiser Broschüre

- Liste der niedergelassenen Ärzte, Physio- u. Ergotherapeuten u. Logopäden

Ein Leben lang zu Hause wohnen. Maßnahmen zur Wohnraumanpassung im Landkreis Birkenfeld - Broschüre



Schneewiesenstr. 25
55765 Birkenfeld
Kontakte:

Montag bis Freitag:8:30 - 12:00 Uhr 
zusätzlich Donnerstag:14:00 - 18:00 Uhr

Für die Wohngeldstelle beachten Sie bitte, dass eine vorherige Terminabsprache zwingend erforderlich ist!

Kontakte: