Wohnen im Alter: Aktuelle Auflage einer Infobroschüre für BIR-Kreis erhältlich

Die Kreisverwaltung hat die zweite Auflage ihrer Broschüre „Ein Leben lang zu Hause wohnen – Maßnahmen zur Wohnraumanpassung im Landkreis Birkenfeld“ veröffentlicht. Diese soll älteren und pflegebedürftigen Menschen Rat und Unterstützung bieten, damit sie möglichst lange ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden führen können.
Die vom Mediaprint Infoverlag GmbH herausgegebene Broschüre behandelt auf 36 Seiten eine Vielzahl an Themen und beinhaltet zahlreiche wertvolle Informationen. Ihre Erstellung erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Seniorenamt des Landkreises Birkenfeld und dem Pflegestützpunkt Birkenfeld/Baumholder.
Die Veröffentlichung der Broschüre beruht auf der Erkenntnis, dass frühzeitige Vorkehrungen sinnvoll sind, damit Menschen in der vertrauten Umgebung des eigenen Hauses oder der eigenen Wohnung alt werden können. Denn wenn es zu gesundheitlichen Einschränkungen der Mobilität kommt oder sogar eine Behinderung oder Pflegebedürftigkeit vorliegen, dann können im bisherigen Zuhause aus niedrigen Schwellen, rutschigen Bodenbelägen oder nur schummrig beleuchteten Räumen schnell gefährliche Stolperfallen werden, und im schlimmsten Fall stellt sich zum Beispiel ein Treppenaufgang als nunmehr unüberwindbares Hindernis dar.
In der Broschüre werden den Lesern deshalb Tipps und Hinweise gegeben, welche Möglichkeiten es für einen seniorengerechten und möglichst barrierefreien Umbau der eigenen vier Wände gibt. Diese Maßnahmen können dazu beitragen, ausgebildeten Fachkräften von ambulanten Diensten oder Angehörigen bei einer etwaigen häuslichen Pflege die Arbeit zu erleichtern.
Neu ist in der aktualisierten Zweitauflage der Broschüre, dass diese nun auch speziell für Menschen mit einer Demenzerkrankung sowie Hör- und Sehbeeinträchtigungen wichtige Informationen zur Wohnraumanpassung liefert.
Der Ratgeber gibt zudem einen Überblick über Hilfsmittel, die das altersgerechte Wohnen angenehmer machen, wobei hier exemplarisch die Smart-Home-Technologie oder ein Hausnotruf genannt sind. Auch der Aspekt, wie sich ältere Menschen vor Betrügern besser schützen und die Sicherheit von Haus und Wohnung erhöhen können, wird in der Neuauflage der Broschüre beleuchtet.
Diese geht zudem auf Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten beim alters- und behindertengerechten Umbau der Wohnung ein. In der Broschüre wird darüber hinaus über Angebote, Dienstleistungen und Ansprechpartner zu den Themen „Behinderung“ und „Pflege“ informiert.
Gerade die Pflege wird von immer größerer gesellschaftlicher Bedeutung. Daher liefert der 36-seitige Ratgeber auch eine Übersicht über die verschiedenen Pflegearten und finanziellen Leistungen der Pflegeversicherung. Denn leider lassen sich nicht alle Wohnungen auf die Bedürfnisse der Betroffenen anpassen, sodass als Alternative auch der Umzug in eine Einrichtung mit Betreutem Wohnen oder die Unterbringung in einem Pflegeheim infrage kommen könnte.
Die Broschüre „Ein Leben lang zu Hause wohnen – Maßnahmen zur Wohnraumanpassung im Landkreis Birkenfeld“ ist kostenfrei verfügbar. Die digitale Version kann auf der Internetseite der Kreisverwaltung Birkenfeld unter Senioren oder direkt unter https://www.total-lokal.de/publikationen/projekt/5576503902 abgerufen werden. Das Papierformat des Seniorenwegweisers ist bei der Kreisverwaltung Birkenfeld, den Verbandsgemeinden, der Stadt Idar-Oberstein sowie bei den Pflegestützpunkten und den Gemeindeschwestern plus ausgelegt. Bei Fragen oder Anregungen können sich Interessierte unter Telefon 06782/15444 oder E-Mail: a.feis@landkreis-birkenfeld.de an die Kreisverwaltung Birkenfeld wenden.
Bildunterzeile:
„Ein Leben lang zu Hause wohnen“: So heißt der Titel einer Broschüre, die den Lesern in ihrer aktualisierten Zweitauflage auf 36 Seiten Tipps und Hinweise zu Maßnahmen der Wohnraumanpassung im Landkreis Birkenfeld liefert. Abgebildet ist das Cover des Ratgebers. Foto: Mediaprint Infoverlag GmbH