Für vier Mitarbeiter der Kreisverwaltung endet die Ausbildungszeit

Nach dem erfolgreichen Abschluss ihres Vorbereitungsdienstes hat Landrat Miroslaw Kowalski vier Mitarbeiter der Kreisverwaltung mit Wirkung zum 1. Juli zu Beamten auf Probe ernannt. Das Quartett wird seine berufliche Laufbahn bei der Behörde fortsetzen.
„Sie dürfen stolz darauf sein, dass der heutige Tag nun gewissermaßen die Krönung für die Arbeit ist, die sie bisher in ihre Ausbildung gesteckt haben und für sie nun der nächste Karriereschritt folgt“, betonte Kowalski im Rahmen einer kleinen Feierstunde, die am Freitagmorgen stattgefunden hatte. Die Ernennungen erfolgten im Beisein von Patrick Willems (Abteilung 1), Ingo Lauer (Abteilung 2), der Personalratsvorsitzenden Carmen Roth sowie von Büroleiterin Christine Tasch.
Nach drei Jahren als Anwärterin wurde Sofie-Zoe Ding zur Kreisinspektorin auf Probe ernannt. Die 22-Jährige aus Brücken wurde nach ihrem Abitur am Birkenfelder Gymnasium im Sommer 2021 bei der Kreisverwaltung eingestellt. Sie ist dort in der Abteilung 2 (Jugend und Schulen) im Bereich „Unterhaltsvorschuss“ eingesetzt.
Kreisinspektor auf Probe ist seit dem 1. Juli Pascal Fritsch. Der 36-Jährige, der in Birkenfeld wohnt, hatte nach dem Schulbesuch in Kusel zunächst eine Tischlerausbildung gemacht. Später war er 12 Jahre lang Zeitsoldat, bevor er ab 2018 eine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement absolvierte und 2021 in Mannheim seinen Abschluss als staatlich geprüfter Betriebswirt erlangte. Vor drei Jahren wechselte Pascal Fritsch als Anwärter zur Kreisverwaltung Birkenfeld, wo er in der Abteilung 3 (Ordnung und Verkehr) im Bereich „Ausländerwesen“ tätig ist.
Ebenfalls in der Abteilung 3 im Einsatz ist Selina Paulus, die den Bereich „Jagd und Waffen, Zentrale Bußgeldstelle“ betreut. Die 29-Jährige aus dem saarländischen Oberthal kam nach dem Abitur in St. Wendel und einem abgeschlossenen Bachelorstudium in Germanistik und Geschichte im Januar 2021 in den Nationalparkkreis Birkenfeld. Sie war dort zunächst Mitarbeiterin im Corona-Lagezentrum, bevor sie im Sommer 2022 in der Behörde als Kreissekretäranwärterin begann. Nun wurde sie vom Landrat zur Kreissekretärin auf Probe ernannt.
Gleiches gilt für Jennifer-Christin Bogacz, die aus Nordrhein-Westfalen stammt und in Gelsenkirchen ihre Fachoberschulreife erlangte. Nach einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) in einer Senioreneinrichtung arbeitete die heute 28-Jährige zunächst eine Zeitlang als Verkäuferin in einem Supermarkt. Am 1. Juli 2022 nahm Jennifer Christin Bogacz als Kreissekretäranwärterin ihre Tätigkeit bei der Kreisverwaltung Birkenfeld auf. Dort ist sie in der Abteilung 3 im Bereich „Ausländerwesen“ eingesetzt. Nun wurde sie ins Beamtenverhältnis auf Probe übernommen.
Wie für Bogacz folgt auch für Sofie-Zoe Ding, Pascal Fritsch und Selina Paulus ab eine dreijährige Probezeit, an deren Ende die Berufung ins Beamtenverhältnis auf Lebenszeit stehen könnte.
Bildunterzeile
Sie haben ihre Ausbildungszeit erfolgreich beendet und bleiben alle der Kreisverwaltung treu: Landrat Miroslaw Kowalski hat vier Mitarbeitern der Kreisverwaltung ihre Ernennungsurkunde als Beamte auf Probe überreicht. Foto: Axel Munsteiner/KV