Vortrag zum Thema Demenz liefert wichtige Tipps für pflegende Angehörige

Veröffentlicht am: 02.06.2025
Vortrag Demenz-Netwerk LK BIR

Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe des Demenz-Netzwerks im Kreis Birkenfeld stand kürzlich ein Vortrag zum Thema „Alltag und Beziehung zu Menschen mit Demenz“ auf dem Programm. Insgesamt 31 pflegende Angehörige und interessierte Menschen fanden sich dazu in den Räumen der Kirchlichen Sozialstation Baumholder/Birkenfeld in der Schönenwaldstraße in Birkenfeld ein.

Die Referentin Karola Becker erklärte den Zuhörern anschaulich, welche Fähigkeiten den betroffenen Erkrankten noch lange bleiben und welche Alltagssituationen schnell zur Herausforderung werden können. Klar wurde, dass jeder Verlauf anders ist und hohe Anforderungen an die pflegenden Personen stellt.  In anschließenden Austausch konnte die aus dem Kreis Kusel stammende Expertin Karola Becker den Besuchern wertvolle Tipps für das Meistern von Alltagssituationen geben.

Das Demenz-Netzwerk Landkreis Birkenfeld wurde Ende 2023 gegründet. Der Gruppe gehören neben der Kresiverwaltung Birkenfeld mit ihrer Sozialabteilung unter anderem die Pflegestützpunkte Birkenfeld/Baumholder, Herrstein-Rhaunen und Idar-Oberstein, die Gemeindeschwestern plus in den Verbandsgemeinden Herrstein-Rhaunen und Baumholder sowie das AWO-Seniorenzentrum Baumholder und das Alten- und Pflegeheim Lorettahof in Herrstein an.

Das Demenz-Netzwerk Landkreis Birkenfeld wird im Rahmen der von der Bundesregierung verabschiedeten Nationalen Demenzstrategie vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Im Zeitraum 2024 bis 2026 erhält es jährlich eine Zuwendung in Höhe von 10000 Euro für seine Aktivitäten.

Bildunterzeile:

Der Alltag mit demenzerkrankten Menschen kann pflegende Angehörige vor herausfordernde Situationen stellen. Wie man mit diesen gut umgehen kann, erläuterte die Expertin Karola Becker bei einem Vortrag in Birkenfeld. Foto: Stefanie Becker/Pflegestützpunkt Birkenfeld