Spektakuläre Sprünge bei Audi Nines MTB

Veröffentlicht am: 12.09.2020
AudiNines2020

Schon zum dritten Mal in Folge traf sich die europäische Mountainbike-Elite im Steinbruch Ellweiler zu den Audi Nines MTB. Das in Kooperation mit dem Bikepark Idarkopf organisierte Spektakel in der einzigartigen Mondlandschaft im Nahetal lieferte wieder spektakuläre Film- und Fotosessions, die im Internet zu bewundern sind.

Bei der zehnten Auflage arbeiteten die Kursbauer und -konstrukteure Sam Reynolds, Clemens Kaudela und Andi Brewi hart an der Neugestaltung der Strecke, auf der sich die Mountainbike-Artisten austobten. Fast alles, was in der Freeride-Szene in Europa Rang und Namen hat, versammelte sich in der Bikeregion Hunsrück-Hochwald.

Da Corona-bedingt keine Zuschauer vor Ort sein durften, konnten die Kurskonstrukteure ihren Aktionsradius auf die Ostseite des Steinbruchs ausdehnen und dort eine völlig neue Slopestyle-Linie bauen. Eingeflossen sind darin auch Ideen aus dem zu Beginn des Jahres veranstalteten öffentlichen Designwettbewerb. „Die coolste Kombination aller Zeiten“, frohlockte Erik Fedko, einer der tollkühnen Spitzensportler auf fliegenden Rädern. Außer den Superstars, die das Starterfeld spickten, qualifizierten sich zwei Talente: Nachwuchssportler aus aller Welt hatten für den „Become a Nine“-Videowettbewerb eindrucksvolle Sequenzen eingesandt.

Nach einer Woche voller Höhepunkte triumphierte der Schwede Lukas Skiöld in der Kategorie „Bester Trick Slopestyle“ mit einer hochtechnischen Kombination. Indes sicherte sich der Spanier Adolf Silva mit seiner atemberaubenden Cali Roll, die er erstmals bei den Audi Nines MTB 2018 gelandet hatte, den Sieg im „Best Trick Freeride“. Für die beste Freeride-Linie wurde Bienvenido Aguado Alba aus Spanien ausgezeichnet. Der schwedische Kraftprotz Emil Johansson legte nicht nur die beste Slopestyle-Linie hin, sondern erhielt auch den begehrten Titel „Ruler of the Week“. Den Award für den Fahrer mit dem besten Style gewann Lukas Schäfer aus Deutschland, dem beim Finale der weltweit erste Cordova Flip auf einem Downhill-Bike gelang. Dies war ein gewagtes Manöver, das dem Freestyle-Motocross nachempfunden ist: Während eines Backflips streckt der Fahrer seinen Rücken nach hinten durch und hakt zugleich seine Füße am Lenker seines Bikes ein. „Ich liebe dieses Event, ich liebe die Crew“, schwärmte der Italiener Diego Caversazi nach der Woche im Steinbruch Ellweiler: „Wir hatten unglaublich viel Spaß miteinander.“

In einem „normalen“ Jahr hätten die Audi Nines MTB wie 2019 Tausende von Zuschauern angelockt und ihnen Action-Sport vom Feinsten geboten. Als Trostpflaster präsentierten die Organisatoren den Fans drei Live-Sessions im YouTube-Channel der Audi Nines und viele aufwendig produzierte Videoclips, die auf allen Social-Media-Kanälen und audinines.com zu sehen sind.

„Es war schon immer ein wichtiger Teil der Audi Nines, einer großen Zuschauermenge sportliche Weltklasse-Action nahezubringen“, bekundet Audi-Nines-Initiator Nico Zacek: „Wir sind sehr glücklich und dankbar, dass die Veranstaltung dank der harten Arbeit unseres Teams und der Zusammenarbeit mit den lokalen Partnern wie geplant stattfinden konnte.“ Neben der Firma Gihl, die das Gelände zur Verfügung stellten, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises und der Verbandsgemeinde Birkenfeld ermöglichten wieder eine ganze Reihe von Sponsoren aus dem Kreis Birkenfeld die Ausrichtung.

Spektakuläre Sprünge gab’s bei den Audi Nines MTB 2020 im Steinbruch Ellweiler zu bewundern.

Foto: Distillery/Cagreenwood