Preis für Zivilcourage 2025: Land bittet um Vorschläge aus dem Kreis Birkenfeld

Veröffentlicht am: 10.06.2025
Preis für Zivilcourage 2025

Öffentliche Sicherheit ist nicht allein Aufgabe der Polizei, sondern sie braucht jede Einzelperson: Als Teil einer aufmerksamen Nachbarschaft, als Zeugin oder Zeuge einer Straftat oder als Person, die sich um das Opfer kümmert.

Deshalb sucht das Land Rheinland-Pfalz Menschen, für die Zivilcourage kein Fremdwort und schreibt den „Preis für Zivilcourage“ 2025 aus. Bis zum 30. September können Personen vorgeschlagen werden, die als Preisträger in Betracht kommen.  

 Wie kann sich Zivilcourage zeigen?: Dazu erklärt das Innenministerium, das den Preis auslobt, folgerndes: „Helfen erfordert Mut, die Gleichgültigkeit zu überwinden. Mut aus dem Nichtstun auszubrechen und zu handeln. Mut zur Kommunikation und Kontakt mit anderen Helfenden. Helfen bedeutet dabei nicht unbedingt das aktive Eingreifen in eine Situation, sondern auch das Handeln aus der Distanz. Von niemanden wird verlangt, sich heldenhaft gegen den oder die Täter/innen zu stellen. Zu groß ist die Gefahr, selbst Opfer zu werden. Für den Preis für Zivilcourage sind nicht Leichtsinn und Draufgängertum, sondern besonnenes Handeln und Helfen in Notsituationen gefragt. Alle, die eine Gewalttat bemerken, können etwas für das Opfer tun, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen.

Wer zeigt Besonnenheit statt Gleichgültigkeit?: Im Rahmen des Preises für Zivilcourage sucht das Land Menschen, die geholfen und gegen die Wegseh-, Weghör- und Weggeh-Mentalität gehandelt haben. „Wir suchen Menschen, die beispielsweise als aufmerksame Nachbarschaft, als Zeugin oder Zeuge oder Handelnde eine Straftat verhindert oder deren Folgen gemindert haben“, betont das Innenministerium.

 Wer soll geehrt werden?: Der Preis für Zivilcourage soll an Menschen verliehen werden, die sich für andere eingesetzt haben. Daher kann jede Einzelperson geehrt werden, die engagierte Hilfe beispielweise durch die Verhinderung einer Straftat oder als Zeugin oder Zeuge einer Gewalt- oder Straftat gezeigt hat.

Wie schlage ich geeignete Personen vor?: Vorschläge sind Mittels der bereitgestellten Formulare unter https://kriminalpraevention.rlp.de/zivilcourage/preis-fuer-zivilcourage einzureichen.  einzureichen. Die Auswahl der auszuzeichnenden Personen erfolgt durch eine Jury unter dem Vorsitz von Staatsekretär Daniel Stich.

Preisverleihung: Die Preisverleihung selbst wird Minister Michael Ebling am 9. Dezember 2025 in Mainz vornehmen. Die Preisträgerinnen und Preisträger erhalten neben einer Urkunde und einer Skulptur auch einen Geldpreis in Höhe von mindestens 500 Euro pro Person. Vorschläge werden bis zum 30. September 2025 für das laufende Jahr entgegengenommen. Später eingereichte Bewerbungen werden automatisch im Folgejahr berücksichtigt.

Bildunterzeile:

Das rheinland-pfälzische Innenministerium lobt auch im Jahr 2025 den „Preis für Zivilcourage“ aus. Noch bis zum 30. September können Personen – unter anderem aus dem Kreis Birkenfeld – vorgeschlagen werden, die sich in vorbildhafter Art und Weise für andere eingesetzt haben. Foto: MdI RLP