Landrat Kowalski verabschiedete den langjährigen TEL-Chef Frank Knapp

Den langjährigen Chef der Technischen Einsatzleitung (TEL) des Katastrophenschutzes im Landkreis Birkenfeld, Frank Knapp, verabschiedete Landrat Miroslaw Kowalski mit einem Präsentkorb und einem Weingeschenk. Die Verdienste des 57-Järigen würdigte er in dessen „zweitem Zuhause“, der Idar-Obersteiner Feuerwache 4 im Stadtteil Weierbach: „Über viele Jahre haben Sie den Brand- und Katastrophenschutz im Landkreis Birkenfeld geprägt und prägen ihn auch heute noch“, lobte Kowalski den „Mann der ersten Stunde“ der seit 2003 bestehenden TEL. An der Seite von Kreisfeuerwehrinspekteurs Eberhard Fuhr und der nachfolgenden Brand- und Katastrophenschutzinspekteure Dr. Walter-Georg Veeck und Matthias König übte Knapp diese verantwortungsvolle Funktion mit Sachverstand und Beharrlichkeit aus. „Frank Knapp hat die TEL von Anfang an fachlich, strukturell und personell hervorragend aufgebaut und geführt und es immer verstanden, seine Mitstreiter zu motivieren“, sagte Fuhr einmal. Durch eine Vielzahl von Lehrgängen sei der „Brandschützer mit Leib und Seele“ bestens qualifiziert und verfüge über „das nötige fachliche Rüstzeug, aber auch über die Erfahrung, die Führungsstärke und die Belastbarkeit, die in Krisensituationen unverzichtbar sind“, erklärte Kowalski. Verständnis zeigte der Landrat dafür, dass sich der mit 12 Jahren der Jugendfeuerwehr des Löschzugs Weierbach beigetretene Knapp aus der ersten Reihe der Führungsgruppe des Landkreises zurückzog, um sich auf seine Aufgabe als stellvertretender Wehrleiter in Idar-Oberstein zu konzentrieren. Seinen reichen Erfahrungsschatz bringt er weiterhin in die TEL ein, wie Kowalski mit Freude feststellte.
Bildunterzeile:
In der Feuerwache 4 in Idar-Oberstein verabschiedete Landrat Miroslaw Kowalski (links) den langjährigen Chef der Technischen Einsatzleitung des Landkreises, Frank Knapp. Foto: Kreisverwaltung Birkenfeld/Frank Leismann