Landkreis lässt die Reste des zerstörten Obergeschosses der BBS abtragen

Veröffentlicht am: 27.05.2024
BBS-Obergeschoss-Rückbau

Die Reste des beim verheerenden Brand im Juli 2022 zerstörten Stockwerks der Berufsbildenden Schule (BBS) Idar-Oberstein abzutragen und das darunterliegende Erdgeschoss neu abzudichten, beschloss der Kreistag in seiner jüngsten Sitzung bei zwei Neinstimmen und zwei Enthaltungen. Nach den Worten von Landrat Miroslaw Kowalski besteht dringender Handlungsbedarf, zumal an der vom Feuer verschonten Bausubstanz inzwischen erste Feuchtigkeitsschäden festzustellen sind.

Offen bleibt die Frage, ob die vorher von der Hochschule Trier genutzte Etage wiederaufgebaut wird. Jedenfalls hat der mittlerweile in der ehemaligen Lederwarenfabrik Zerfaß in Idar untergebrachte Campus Edelstein und Schmuck endgültig auf eine Rückkehr an seinen früheren Standort im Vollmersbachtal verzichtet. Hingegen macht die BBS selbst zusätzlichen Raumbedarf geltend, den der vom Landkreis beauftragte Gutachter nicht sieht.

Nach wie vor wartet die Kreisverwaltung auf das Raumkonzept der Harald-Fissler-Schule, die sich nach eigenen Angaben noch in der Abstimmung mit der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) in Trier befindet. Weil zwischen der Fertigstellung eines Raumkonzepts und der baulichen Umsetzung erfahrungsgemäß eine Zeitspanne von bis zu einem Jahr verstreicht, rechnet die Behörde erst mit einem Baubeginn im Frühjahr 2026.

Um weitere Schäden am Gebäudetrakt zu vermeiden, ist es unerlässlich, eine vollständige Abdichtung aufzubringen, die auch als Dachunterkonstruktion verwendet werden könnte. Dafür müssen die Aufbauten entfernt werden – insbesondere das Stahlskelett, das nur noch der Stabilisierung der vorhandenen Gebäudeverkleidung dient. Diese wäre bei einem möglichen Wiederaufbau überflüssig. Zudem ist die Tragfähigkeit vor allem aufgrund der Hitze- und zwischenzeitlichen Witterungseinwirkungen nicht sichergestellt und müsste aufwendig geprüft werden.

Für die Kosten des vollständigen Rückbaus des Obergeschosses und die dauerhafte Abdichtung als erforderliche Aufwendungen infolge des Brands kommt die

Feuerversicherung auf – nicht jedoch für weitere Feuchtigkeitsschäden durch mangelhafte Abdeckung, erläuterte der Landrat.

Bildunterzeile:

Während die Hochschule Trier nach dem Brand der BBS kein Interesse mehr an einer Rückkehr ins Vollmersbachtal hat, meldet die Harald-Fissler-Schule selbst zusätzlichen Raumbedarf an. Foto: Kreisverwaltung Birkenfeld