Kreisvolkshochschule erörtert mit dem Landrat das Programm für 2025

Kreis Birkenfeld. Mit Landrat Miroslaw Kowalski erörterte die Leiterin der Kreisvolkshochschule Birkenfeld (KVHS), Melanie Becker-Haßdenteufel, das Programm für das im Frühjahr beginnende Sommersemester 2025 und zog eine positive Bilanz für das abgelaufene Jahr. Erfreut zeigte sich der Landrat, dass die inhaltliche Neuausrichtung der KVHS Früchte trägt: Allen voran die in Kooperation mit dem Verein für Heimatkunde und mit Unterstützung des Bundesprogramms „Demokratie Leben!“ in Birkenfeld konzipierte Stadtführungs- und Vortragsreihe kommt sehr gut an.
„Wir hatten so viele Anmeldungen, dass wir zusätzliche Termine anboten, die ebenfalls ausgebucht waren“, berichtete Becker-Haßdenteufel. Dies deute auf einen erheblichen Nachholbedarf an historischer und politischer Erwachsenenbildung hin, „nachdem wir den Fachbereich Politik – Gesellschaft – Umwelt lange etwas vernachlässigt hatten“. Obendrein sei es gelungen, das Interesse von Männern und Frauen zu wecken, „die noch nie einen VHS-Kurs besucht hatten“.
Für den Landrat lieferte die Reihe „einen eindrucksvollen Beleg dafür, welch geschichtsträchtige Stadt Birkenfeld ist“. Die starke Resonanz ermutigt Kowalski und Becker-Haßdenteufel, in Zukunft weitere Veranstaltungen dieser Art zu organisieren, beispielsweise in Idar-Oberstein. Viel Zuspruch fanden auch die beiden Lesungen von Leona Riemann.
Ausgebaut hat die KVHS die Sparten Nachhaltigkeit, Recht und Finanzen, bevorzugt in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern, sowie die Online-Kurse.
Bei den Fremdsprachen gesellten sich Anfängerkurse in Russisch und Japanisch zu den „Dauerbrennern“ Englisch, Französisch und Spanisch. „Wenn wir einen Referenten finden, könnten wir außerdem wieder die rege Nachfrage für Italienisch befriedigen“, erklärt Becker-Haßdenteufel: „Unser Bestreben ist, die KVHS inhaltlich und räumlich breiter aufzustellen.“
Dass es fürs nächste Sommersemester kein Programmheft gibt, ist in den Augen der KVHS-Leiterin kein Widerspruch: „Bei Gesundheits- und Sprachkursen melden sich die meisten Teilnehmer ohnehin gleich für den Folgekurs an, freie Plätze bewerben wir zielgerichtet über die Nahe-Zeitung, das Internet und Flyer.“
Ausdrücklich begrüßt Landrat Kowalski die Absicht der KVHS-Leiterin, wieder stärker in der Fläche präsent zu sein – ob durch Außenstellen oder Veranstaltungen: „Dies kommt besonders Senioren entgegen, die nicht mehr so mobil, aber immer noch treue Kunden der VHS sind.“
Bildunterzeile:
Landrat Miroslaw Kowalski (rechts) traf sich zu einem Rück- und Ausblick der Kreisvolkshochschule mit deren Leiterin Melanie Becker-Haßdenteufel. Foto: Kreisverwaltung Birkenfeld/Karsten Schultheiß