Historischer Rundgang durch die Stadt Birkenfeld erlebt Neuauflage

Veröffentlicht am: 15.10.2024
Historischer Stadtrundgang durch Birkenfeld

Weil die Premiere Anfang September so gut ankam und das Teilnehmerinteresse größer war als die Anzahl an freien Plätzen, bieten der Verein für Heimatkunde im Landkreis Birkenfeld und die Kreisvolkshochschule am Dienstag, 22. Oktober, eine Wiederholung des historischen Rundgangs durch Birkenfeld an. Treff- und Startpunkt dafür ist um 17 Uhr das Schloss (Schlossallee 11).

Der heutige Sitz der Kreisverwaltung wurde zwischen 1819 und 1821 als Regierungs- und Residenzgebäude erbaut, nachdem die Herzöge von Oldenburg in den Besitz des Fürstentums Birkenfeld gelangten. Hisso von Selle, Museumsleiter im Landesmuseum Birkenfeld, und Josefine Eisenbrandt vom Museumsteam begleiten die Teilnehmer und werden diese während des rund 90-minütigen Spaziergangs mit vielen wissenswerten Infos und Anekdoten versorgen.

Vom Schloss aus geht es zunächst vorbei an der früheren Synagoge zur ersten Stadtkaserne hin zu den repräsentativen Gebäuden der Schneewiesenstraße. Der Weg führt anschließend weiter zum Kirchplatz, zum Oldenburger Hof, der evangelischen Kirche sowie an die alte Schule. Selbst langjährige Einwohner werden sicherlich noch von einigen Ausführungen zur Geschichte Birkenfelds überrascht sein. Birkenfeld besitzt seit fast 700 Jahren – genauer gesagt seit dem Jahr 1332 - Stadtrechte.

Die bewegte Geschichte kann man unter anderem an den ältesten sichtbaren Zeugen früherer Zeiten, die teils noch aus dem 16. Jahrhundert erhalten sind, auch heute noch vor Ort sehen. Über den Römer führt zum Abschluss eine kleine Wanderung weiter durch die Bahnhofs- und Friedrich-August-Straße, wo das „Moppelchen“, der Schinderhannes und die Künstler hinter dem Maler-Zang-Haus Thema sind.

Die Kooperationspartner der Kreisvolkshochschule und des Landesmuseums Birkenfeld werden bei der noch bis zum 12. November andauernden Veranstaltungsreihe durch die Partnerschaft für Demokratie im Kreis Birkenfeld im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie Leben!“. Die Teilnahmegebühr beträgt 3 Euro uns ist vor Ort zu zahlen.
Eine Anmeldung ist bei der Kreisvolkshochschule mit Datum und der Kursnummer BI-242-103.2 erforderlich. Dies ist unter Tel. 06782/15107, per E-Mail an vhs@landkreis-birkenfeld.de oder oder über die Homepage www.vhs-birkenfeld.de möglich.

Bildunterzeile:

Am Brunnen vor dem Schloss startete Anfang September der historische Stadtrundgang durch Birkenfeld. Das wird auch bei der Wiederholungsveranstaltung am Dienstag; 22. Oktober, so sein. Foto: Kreisverwaltung Birkenfeld/Axel Munsteiner