Aktionskreis der Pflegeeltern feiert Sommerfest in Weiden

Veröffentlicht am: 17.07.2024
Pflegeeltern

Wie jedes Jahr kurz vor den Sommerferien trafen sich Pflege- und Adoptiveltern mit ihren Kindern im Landkreis Birkenfeld zu einem fröhlichen Beisammensein. Die diesjährige Veranstaltung fand auf dem Gemeindeplatz in Weiden statt und wurde von einer engagierten Gruppe, dem Aktionskreis der Pflege- und Adoptiveltern, in Zusammenarbeit mit den Pflegekinderdiensten des Stadtjugendamts Idar-Oberstein und des Kreisjugendamts Birkenfeld organisiert.

Rund 70 Personen nahmen an dem Sommerfest teil. Das Programm umfasste ein gemeinsames Grillen, geselliges Beisammensein und verschiedene Spiele für die Kinder, die für viel Spaß und gute Laune sorgten. Ein besonderes Highlight war die großzügige Eisspende von Marco Vazzola, die den Nachmittag versüßte, was alle  Teilnehmer zu schätzen wussten.

Zusätzlich bot Birgit Casper kreative Luftballonmodellage an, während Sabine Bernhard die Kinder mit fantasievollem Schminken begeisterte.

Der Aktionskreis der Pflege- und Adoptiveltern wurde 1979 als Selbsthilfegruppe gegründet. Seitdem hat er sich zu einer wichtigen Unterstützung für die Arbeit der Jugendämter entwickelt. Die Gruppe fördert die Vernetzung untereinander und bietet regelmäßig Veranstaltungen für Eltern und Kinder an. Der Aktionskreis steht im Nationalparklandkreis Birkenfeld und in der Stadt Idar-Oberstein allen Pflege- und Adoptiveltern und deren Kindern offen und bietet Beratung sowie Erfahrungsaustausch an.

Zudem verfügt der Aktionskreis über ein eigenes Budget und ist auf Spenden angewiesen, um seine wertvolle Arbeit fortsetzen zu können und die vielfältigen Angebote für Pflege- und Adoptivfamilien zu finanzieren.

Das Sommerfest war erneut ein großer Erfolg und ein schöner Start in die Sommerferien für alle teilnehmenden Familien. Der Aktionskreis bedankt sich bei allen Helfern und Unterstützern und freut sich bereits auf das nächste gemeinsame Fest.

Bildunterzeile:

Sie stehen hinter dem Aktionskreis der Pflege- und Adoptiveltern (von links): Stefanie Petry, Bettina Engel, Eckhard und Marion Klein, Tanja Mutschall, Petra Friedrich, Sabine Effenberger, Frank Mutschall, Nicole Klein. Foto: Mike Ruppenthal/Kreisverwaltung Birkenfeld