Feuerwehr in Kempfeld erhielt MTF für Bereitstellungsraumeinheit des Kreises

Veröffentlicht am: 21.02.2025
MTF Feuerwehr Kempfeld

Kempfeld. Die Feuerwehr Kempfeld nahm ein Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) für die Bereitstellungsraumeinheit des Landkreises Birkenfeld in Empfang. Der Achtsitzer ist ab sofort in Kempfeld stationiert und dient dem schnellen und effizienten Transport von Einsatzkräften und -mitteln im Einsatzfall. Somit stellt er eine ideale Ergänzung zum derzeit kreisweit einzigen Schlauchwagen 2000 dar, der ebenfalls in Kempfeld beheimatet ist und die Feuerwehr insbesondere bei Wald- und sonstigen Vegetationsbränden schlagkräftig macht. 

Die Bereitstellungsraumeinheit ist eine Einheit des Landkreises Birkenfeld, die im Fall von Katastrophen oder Einsätzen, die eine große Anzahl an Kräften erfordern, alarmiert wird. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, den Bereitstellungsraum zu koordinieren und führen. Hierbei werden die ankommenden Einsatzkräfte und -mittel erfasst und gesammelt, um sie anschließend strukturiert und gezielt an die Einsatzstellen zu entsenden. Dies gewährleistet eine schnelle und effektive Unterstützung vor Ort.

Die Mitglieder der Bereitstellungsraumeinheit setzen sich aus Feuerwehrangehörigen der Verbandsgemeinden Baumholder und Herrstein-Rhaunen zusammen. Diese geografische Aufteilung ermöglicht eine schnelle Zuführung von Kräften der Bereitstellungsraumeinheit in alle Gebiete des Landkreises. Zugleich bietet sie eine wichtige „Redundanz“, wie es im Fachjargon heißt: Sollte in einer der beiden Verbandsgemeinden eine größere Einsatzlage auftreten, kann das Personal aus der anderen Verbandsgemeinde die Führung des Bereitstellungsraums übernehmen, falls die Kräfte der betroffenen Verbandsgemeinde bereits im Einsatz gebunden sind.

Außerdem ist ein Mannschaftstransportfahrzeug für die Bereitstellungsraumeinheit bei der Feuerwehr Reichenbach stationiert. Das nun in Kempfeld bereitgestellte Fahrzeug ergänzt das schon vorhandene und verbessert die Effizienz der Einheit. „Die Stationierung des neuen Fahrzeugs in Kempfeld stellt eine weitere Maßnahme dar, um die Einsatzbereitschaft und die Handlungsfähigkeit der Bereitstellungsraumeinheit zu optimieren und die Einsatzkräfte mit den notwendigen Transportmöglichkeiten auszustatten“, erläutert Landrat Miroslaw Kowalski. Für ihn steht der Brand- und Katastrophenschutz in Übereinstimmung mit den politischen Gremien weit oben auf der Agenda, was sich auch in der Aufstockung des zuständigen Referats widerspiegelt. Das Fahrzeug mit dem Personal der Bereitstellungsraumeinheit wird künftig die Technische Einsatzleitung im Landkreis noch besser unterstützen können und trägt damit zur effektiven Abarbeitung von Großschadenslagen und Katastrophen bei.

Bildunterzeile:

Dieses Mannschaftstransportfahrzeug erhielt die Feuerwehr Kempfeld vom Landkreis für die von den Verbandsgemeinden Herrstein-Rhaunen und Baumholder bestückte Bereitstellungsraumeinheit. Foto: Jan-Niklas Finck