Landesweiter Warntag: Mobile Sirenen werden in Sien und Breitenthal getestet

In Rheinland-Pfalz findet am Donnerstag, 13. März, erstmals ein landesweiter Warntag statt. Dessen Ziel ist es, die vorhandenen Warnsysteme unter realen Bedingungen zu testen, die Bevölkerung für Warnmeldungen zu sensibilisieren und die Abläufe im neuen Lagezentrum Bevölkerungsschutz im Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (LfBK) in Koblenz zu erproben.
Die Warnung wird gegen 10 Uhr über das Modulare Warnsystem (MoWaS) im Lagezentrum Bevölkerungsschutz ausgelöst. Dabei kommen verschiedene Warnmittel zum Einsatz, darunter „Cell Broadcast“ sowie die Warn-Apps wie „NINA“ und „KATWARN“. Die Entwarnung erfolgt gegen 10.45 Uhr.
Unterstützt wird der landesweite Warntag durch Lautsprecherdurchsagen oder den Einsatz von Sirenen oder mobilen Lautsprechern in den Kommunen. Im Nationalparklandkreis Birkenfeld wird dies am 13. März zwar nicht flächendeckend, aber punktuell in zwei Orten in der Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen der Fall sein. Die dortigen Feuerwehr-Ausrückebereiche 4 und 8 werden in den Dörfern Sien und Breitenthal mobile Sirenen testen, mit denen die Bevölkerung in Notlagen gewarnt werden kann.
Insgesamt haben der Landkreis, die drei Verbandsgemeinden Baumholder, Birkenfeld und Herrstein-Rhaunen sowie die Stadt Idar-Oberstein im vorigen Jahr 30 solcher mobilen Sirenen beschafft, wobei der Kreis 75 Prozent der Kosten trug. Erstmals getestet wurden einige dieser Geräte am 12. September 2024 beim bundesweiten Warntag an vier Stellen in Idar-Oberstein sowie in zehn Orten der VG Birkenfeld.
Der am 13. März bevorstehende landesweite Warntag ist als Ergänzung zum bundesweiten Warntag gedacht und soll dazu beitragen, die vorhandenen Systeme weiter zu optimieren. „Ein funktionierendes Warnsystem kann im Ernstfall Leben retten. Der landesweite Warntag ist eine wichtige Gelegenheit, um die Abläufe zu testen und die Menschen für Notlagen zu sensibilisieren. Mit dem neuen Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz und dem Lagezentrum Bevölkerungsschutz haben wir in Rheinland-Pfalz eine moderne und leistungsfähige Struktur geschaffen, die einen entscheidenden Beitrag zur Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger leistet“, betont Innenminister Michael Ebling.
Bildunterzeile:
In den beiden Orten Sien und Breitenthal (VG Herrstein-Rhaunen) werden beim landesweiten Warntag am 13. März zwei der mobilen Sirenen getestet, die der Nationalparklandkreis Birkenfeld im vorigen Jahr beschafft hat. Archivfoto: Jan-Niklas Finck/Kreisverwaltung Birkenfeld