Der Saar-Hunsrück-Steig ist Deutschlands Schönster Wanderweg 2017!

Veröffentlicht am: 10.08.2017

SHS

Fotograf: Klaus-Peter Kappes

Der Saar-Hunsrück-Steig wurde in einer durch die Zeitschrift „Wandermagazin“ organisierten bundesweiten Publikumsabstimmung, an der sich knapp 28.000 Wanderer beteiligt haben, zu Deutschlands schönstem Fernwanderweg im Jahr 2017 gewählt. Er setzte sich mit großem Abstand gegenüber dem zweitplatzierten Frankensteig in Bayern und dem drittplatzierten Salzalpensteig in Bayern und Österreich durch. Der Saar-Hunsrück-Steig ist damit der erste Deutsche Fernwanderweg, der diese renommierte Auszeichnung zum zweiten Mal erhält. Denn schon im Jahr 2009 war er Sieger in diesem Wettbewerb.

Der Saar-Hunsrück-Steig ist Teil der „Premium-Wanderregion Saar-Hunsrück“, zu der unter anderem auch die 111 Traumschleifen als Premium-Rundwege gehören. Auch sie gehören zum exklusiven Kreis der Sieger: Die Traumschleife LandZeitTour in Morbach erreichte hinter dem „Himmelssteig“ im Schwarzwald den 2. Platz beim Wettbewerb um den schönsten Rundwanderweg in Deutschland im Jahr 2017. Der 410 km lange Saar-Hunsrück-Steig bietet zwischen Perl, Trier und Boppard eine enorme landschaftliche Vielfalt auf 27 Etappen. Er ist der Fernwanderweg mit dem geringsten Asphaltanteil (5 %) und dem höchsten Naturwegeanteil (70 %) in Europa. Gleichzeitig hat er die mit Abstand höchste Bewertung aller Premium-Fernwanderwege in Deutschland.

Die Redaktion des Wandermagazins zur Auszeichnung des Saar-Hunsrück-Steigs: „Saar-Hunsrück-Steig – es hat viel weniger als 410 km gebraucht, um uns völlig zu begeistern! Schon gleich nach dem Start in Perl zeigt sich wie facettenreich er ist: pittoreske Gassen, prachtvolle Herrenhäuser, einladende Winzerstuben, aber auch unberührte Orchideenwiesen, grandiose Weitblicke, wogende Wiesen und herrlicher Wald. Das alles stürmt schon  auf den ersten Kilometern auf uns ein und es bleibt so! Der Steig schafft es, den Spannungsbogen zu halten, bis zur Römerstadt Trier, bis zur Edelsteinstadt Idar-Oberstein und bis zum Treffen mit Vater Rhein in Boppard. Im Hochwald nimmt uns die geniale Mischung aus vielfältiger Natur, herzlicher Gastlichkeit und wohltuender Einsamkeit auf verschlungenen Pfaden vollends ein.

Viele Erlebnisse bleiben: so der Aha-Effekt, als wir vorbei an Felsen auf herrlichem Waldpfad bergan streben und plötzlich vor einem jahrtausendealten, enorm beindruckenden Keltenwall stehen. Oder als sich nach etlichen Kilometern der Wald öffnet und wir in einer römischen Villa Rustica kulinarisches Neuland betreten. Oder diese wildromantischen, tiefen Täler, deren herausfordernde Kletterpassagen unseren Adrenalinspiegel nach oben treiben.

Viel zu schnell sind wir in Boppard und erkennen: dieser Steig macht süchtig!“

Die „Premium-Wanderregion Saar-Hunsrück“ mit ihren durch das Deutsche Wanderinstitut zertifizierten Premiumwegen bietet durchweg allerhöchste Erlebnisqualität auf unverlaufbaren Wegen. Neben dem Saar-Hunsrück-Steig und den Traumschleifen gibt es aktuell drei und ab September 10 Premiumspazierwanderwege, genannt „Traumschleifchen“.

Hinzu kommen über 140 zertifizierte Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland.

Die Traumschleifen „Felsenweg“ und „Schluchtenpfad“ in Losheim am See, „Litermont-Gipfeltour“ in Nalbach, „Mittelalterpfad“ in Herrstein und „Hahnenbachtaltour“ in Rhaunen und Kirchberg wurden seit dem Start des Wettbewerbs im Jahr 2005 als schönste Rundwanderwege Deutschlands prämiert. Fünf weitere Traumschleifen erreichten den 2. oder den 3. Platz.

Alle Infos zum Saar-Hunsrück-Steig, den 111 Traumschleifen und zur „Premium-Wanderregion Saar-Hunsrück“ gibt es auf www.saar-hunsrueck-steig.de

Kontakt: Projektbüro Saar-Hunsrück-Steig, Zum Stausee 198, 66679 Losheim am See, Tel. 06872/9018100, info@saar-hunsrueck-steig.de

DSW-2017_Logo_Routen-1