Brillante Meisterwerke aus dem Hause Krieger beeindrucken den Landrat

Veröffentlicht am: 19.12.2024
Besuch Firma Krieger

In Begleitung von Christina Biehl, der Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG), hat Landrat Miroslaw Kowalski seine Firmenbesuche im Nationalparklandkreis Birkenfeld fortgesetzt. Ziel war diesmal mit Hans D. Krieger – Fine Jewellery ein besonders traditionsreicher Familienbetrieb, dessen im wahrsten Sinne des Wortes brillante Meisterwerke „made in Idar-Oberstein“ weltweit verkauft werden.

Beim Gang durch die Werkstatt- und Ausstellungsräume zeigten sich Kowalski und Biehl sehr beeindruckt von der Kreativität und der außergewöhnlichen Handwerkskunst, die die Kollektion von Hans D. Krieger – Fine Jewellery auszeichnet. Das in Idar (Hauptstraße 128) angesiedelte Unternehmen zählt zu den bedeutendsten Manufakturen für Diamant- und Farbsteinschmuck.

Mehr als 60 Mitarbeiter arbeiten in der Firma Hand in Hand, um dort beispielsweise erlesene Ringe, Colliers oder Ohrstecker herzustellen. Seniorchef Hans-Dieter Krieger, Andreas Krieger, der das Unternehmen in der vierten Generation leitet, der ebenfalls schon im Betrieb tätige Junior Max Krieger sowie Prokurist Andreas Milisenda erläuterten ihren Besuchern beim ausführlichen und informativen Rundgang unter anderem, dass die Besonderheit des im Hause Krieger kreierten Schmucks auf einem breiten Fundament ruht.

Dies ist zum einen die Qualität und Rarität der Steine, die es schon beim Einkauf zu erkennen gilt. Zum anderen ist die Idar-Obersteiner Firma eine der wenigen Manufakturen weltweit, in deren Werkstatt jeder Schritt der Juwelenproduktion – von der Gießerei über die Arbeit der Diamant- und Edelsteinschleifer, der Goldschmiede und Edelsteinfasser bis hin zur Politur – unter einem Dach vereint ist.

Eine herausragende Rolle kommt schließlich dem Mitarbeiterteam zu, das sich mit geschultem Auge und höchster handwerklicher Präzision den Edelsteinen widmet, um sie im Zusammenspiel mit hochkarätigem Gold, Silber oder Platin in kostbare Schmuckstücke zu verwandeln.

In den Stadtbüchern von Idar-Oberstein werden bereits ab dem Jahr 1720 in bunter Reihenfolge der verschiedenen Berufe Goldschmiede, Achat- und Edelsteinschleifer sowie Graveure der Familie Krieger erwähnt. Deren Mitglieder waren auch im 19. Jahrhundert, als Idar-Oberstein zur wichtigsten Schmuckhochburg Deutschlands aufstieg, bedeutsame Akteure.

1935 gründete Hans Johann Krieger eine Diamantschleiferei und spezialisierte sich auf die Bearbeitung dieses Edelsteins. Hans-Dieter Krieger übernahm den Betrieb nach dem plötzlichen Tod seines Vaters im Jahr 1964.

In der Folge fertigte die Firma auf Kundenwunsch auch eigene Schmuckstücke mit dem Fokus auf Diamanten und Farbedelsteinen an. Qualitativ hochwertige Kreationen von zeitloser Schönheit sind bis heute das Markenzeichen der Firma Hans D. Krieger – Fine Jewellery.

Die Inhaber sehen es nach eigener Aussage „als besondere Verantwortung an, das erworbene Erbe von Werten, Traditionen und Expertise zu erhalten und für die nachkommenden Generationen weiterzuentwickeln“. Deshalb bildet das Idar-Obersteiner Unternehmen auch junge Menschen – derzeit sind es sechs – aus, „weil wir Sorge dafür tragen wollen, dass die Handwerksberufe unserer Heimat zur Schmuckherstellung erhalten bleiben“. So skizziert die Familie Krieger ihre Firmenpolitik.   

Bildunterzeile:

Ein traditionsreicher Familienbetrieb, in dem erlesener Schmuck hergestellt wird, war kürzlich das Ziel eines Besuchstermins von Landrat Miroslaw Kowalski (3. Von links) und WFG-Geschäftsführerin Christina Biehl (rechts). Bei ihrer Stippvisite in der Firma Hans D. Krieger – Fine Jewellery wurden sie (von links) von Prokurist Andreas Milisenda, Seniorchef Hans-Dieter Krieger, Andreas Krieger und Max Krieger herzlich empfangen. Foto: Corinna Nickel/Firma Hans D. Krieger