Adolf Grub erhielt die Ehrenmedaille des Landkreises Birkenfeld in Gold

Mit der Goldenen Ehrenmedaille des Nationalparklandkreises Birkenfeld zeichnete der Kreisbeigeordnete Peter Simon den in vielfältiger Hinsicht für die Allgemeinheit engagierten Adolf Grub aus. Den feierlichen Rahmen für die vom Kreistag einstimmig beschlossene Würdigung bot ein Empfang, den der Verein für Heimatkunde im Landkreis Birkenfeld anlässlich des 90. Geburtstags seines Ehrenvorsitzenden im Festsaal der Kreisverwaltung ausrichtete.
Weil Landrat Miroslaw Kowalski wegen des Tods seiner Mutter verhindert war, übernahm der ohnehin als Festredner vorgesehene Kreisbeigeordnete auch die Begrüßung und die Ehrung. „Intensiver als bisher wird er sich anderen Dingen widmen können und dieses auch gerne tun. Kein bisschen müde oder gar die Haltung einnehmend, von nun heiße das vornehmste Lebensziel Ruhe und Gleichmütigkeit Nein, Adolf Grub wird nicht ruhen, er will die bunten Facetten des Lebens weiterhin spüren, selbst aktiv gestalten und der tristen Melancholie der Erinnerung an erfüllte Zeiten entsagen.“ Mit diesen Worten zitierte Simon den damaligen Bürgermeister der Verbandsgemeinde Birkenfeld, Manfred Dreier, der vor rund 28 Jahren mit seiner Prophezeiung für das Pensionärsdasein des Oberstudiendirektors des Gymnasiums Birkenfeld Weitsicht bewiesen habe. Etliche Weggefährten hätten die „altruistische Einstellung“ des vitalen Seniors hervorgehoben, der anderen helfe, „ohne irgendeine Gegenleistung zu erwarten“, und eine ausgeprägte Sympathie für Mitmenschen lebe: „Genau das schätze ich an dir seit vielen Jahren.“ Treffend habe auch der Leitende Regierungsschuldirektor Hubert Luszczynski den Deutsch- und Englischlehrer charakterisiert: „Bei Adolf Grub erhält heimatliche Nähe europäische Dimensionen mit historischer Tiefenschärfe und einem auf die Zukunft gerichteten Weitblick.“ Der Inhaber des Bundesverdienstkreuzes sei, „egal wo, aktiv, ein Impulsgebe, humorvoll, gesellig und zugleich ein kritischer Hinterfrager“. Obendrein bescheinigte ihm der Stellvertreter des Landrats oft nachgefragte Qualitäten als Vermittler, die sich vor allem „in vielen Situationen und in Vereinen“ ausgezahlt hätten, „wenn scheinbar nichts mehr zusammenging“.
„Außergewöhnliche Verdienste“, an die die in 25 Jahren erst 28 Mal – überwiegend an langjährige Kommunalpolitiker – verliehene Ehrenmedaille in Gold geknüpft ist, erwarb der Jubilar insbesondere im Verein für Heimatkunde, dessen Vorsitz er von 1986 bis 2004 innehatte. Schriftleiter der jährlichen Mitteilungen des Vereins und der Sonderbände blieb er auch danach, seit 2012 ist er Ehrenvorsitzender. Von der Gründung 1995 bis 2001 leitete der Familienvater den Freundeskreis der Hochschule Umwelt-Campus Birkenfeld. Darüber hinaus betätigte er sich im Shalom-Verein, im Pädagogischen Beirat der Kreissparkasse und deren Stiftung Heimat und Umwelt, im wissenschaftlichen Beirat des Fördervereins Steinkaulenberg-Weiherschleife, in der Dr.-Kurt-Becker-Stiftung und im Lions-Club Idar-Oberstein. Nicht zuletzt lobte Peter Simon das „seit 1999 ununterbrochene und unverzichtbare Engagement“ seines Redaktionskollegen für den Heimatkalender des Landkreises, „wo es dir, lieber Adolf, bis heute in deiner unnachahmlichen Manier gelingt, dich schnell in alle möglichen Themen und komplexe Sachverhalte einzuarbeiten“. Alles in allem hielt der Laudator fest: „Du bleibst deiner Linie treu.“
Respekt vor den enormen Leistungen des Idar-Obersteiners bezeugte der Vorsitzende des Vereins für Heimatkunde, Hans-Georg Heck, und nannte aus der Fülle der Veröffentlichungen die Federführung und Mitwirkung bei zahlreichen Ortschroniken und als Perspektive die nahende Neuauflage des Buchs „Kunst und Kultur im Landkreis Birkenfeld“. Da bei den Ehrungen „das Ende der Fahnenstange“ erreicht sei, schenkte er dem 90-Jährigen einen Essensgutschein.
„Ich bin gerührt“, bekannte Adolf Grub und bezeichnete den Verein für Heimatkunde als „Stück meines Lebens“. Einen großen Dank zollte er seiner Ehefrau, die „meine Ambitionen toleriert“. Mit passenden Klängen gestalteten Anneliese Hanstein und Tina Bußmann von der Kreismusikschule die Feierstunde.
Bildunterzeile:
Adolf Grub (rechts) erhielt aus den Händen des Kreisbeigeordneten Peter Simon die Ehrenmedaille des Landkreises Birkenfeld in Gold. Foto: Leonhard Stibitz