Radrouten

Vielfältige Möglichkeiten in verschiedenen Schwierigkeitsgraden bietet der Kreis Birkenfeld Fahrradfahrern - egal ob sie mit Rennrad, Tourenrad oder Mountenbike unterwegs sind. Entlang der Nahe erschließt sich auf dem Nahe-Radweg eine der schönsten deutschen Flusslandschaften. Landschaftliche Reize sowie natürliche und historische Sehenswürdigkeiten wie der Bostalsee, das Museum Birkenfeld, die Edelsteinmetropole Idar-Oberstein mit dem Deutschen Edelsteinmuseum und der Felsenkirche, das Historische Kupferberkwerk Fischbach entschädigen für die Kraftanstrengungen. Weitere Möglichkeiten, mit dem Fahrrad die herrliche Landschaft im Landkreis Birkenfeld zu erleben, gibt es reichlich... 

Nahe-Radweg "von der Quelle bis zur Mündung" 

Der Naheradweg begleitet den Fluss von der Quelle bei Selbach im Saarland bis zur Mündung in Bingen. Eine sehr übersichtliche und informative Darstellung des Weges mit ausführlichen Tourenbeschreibungen finden Sie bei Naheland .

Nahe-Hunsrück-Mosel-Radweg 

Von Fischbach bis Neumagen-Dhron radeln Sie auf dem Nahe-Hunsrück-Mosel-Radweg quer über den Hunsrück. Entlang des rund 90 Kilometer langen Weges bilden die Wein- und Flusslandschaften von Nahe und Mosel einen fantastischen Kontrast zur waldreichen Mittelgebirgsregion Hunsrück. 

Burgen-Radweg 

Von der Burgruine Frauenburg bis zur Burg Lichtenberg, der größten Burgruine Deutschlands bei Thallichtenberg, verläuft der anspruchsvolle Burgen-Radweg auf einer Länge von rund 40 Kilometern. 

Rheinland-Pfalz-Radrouten 

Zwischen Börfink und Baumholder verläuft ein Teilabschnitt der landesweit 800 Kilometer umfassenden Rheinland-Pfalz-Radroute durch den Landkreis-Birkenfeld.

Radwanderland Rheinland-Pfalz 

Die Initiative des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz bietet auf ihrer Seite www.radwanderland.de umfassende Informationen zu allen Radfernwegen, Tourenplaner, Rad-Arrangements aber auch Informationen zu den Radregionen an.