Boule im Landkreis Birkenfeld

2018 Boule-Kreismeisterrschaft 2 Dass die Zahl der älteren Mitmenschen und deren Aktivitäten größer werden, ist allgemein bekannt. Bekannt ist auch, dass die Gesundheit und die Geselligkeit bei den Senioren ganz oben auf der Liste steht.

Für das Sportreferat der Kreisverwaltung Birkenfeld war es deshalb ein Anliegen, in den Vereinen und Gemeinden mit „Boule“ ein weiteres Angebot für diesen Personenkreis zu schaffen.

Obwohl Millionen von Menschen insbesondere in Frankreich in ihrer Freizeit Boule spielen, war das Spiel in unserem Landkreis noch recht unbekannt.

Das schnell erlernbare Kugelspiel stellt neben einer leichten körperlichen Betätigung auch eine ideale Kommunikationsmöglichkeit für Jung und Alt dar. Bei dem Spiel versuchen zwei Parteien, ihre Spielkugeln möglichst nahe an die Setzkugel (das Schweinchen) zu werfen. Dabei ist erlaubt, die eigenen Spielkugeln, die Spielkugeln des Gegners und die Setzkugel zu prellen.

Am 15. Oktober 2004 wurde unter dem Motto „Bewegt jung bleiben“ erstmals seitens des Landkreises ein Boulenachmittag in der Parkanlage der Elisabeth-Stiftung in Birkenfeld durchgeführt.

Seit dieser Zeit werden in Zusammenarbeit mit Vereinen und Gemeinden jährlich an unterschiedlichen Standorten im Nationalparklandkreis Birkenfeld kostenlos Boulenachmittage durchgeführt.

Neben dem Spaß und der Geselligkeit können die besten Teilnehmer/innen hierbei ein Buch-/Weinpräsent bzw. den Wanderpokal des Landkreises gewinnen.

Mittlerweile wird im Nationalparklandkreis Birkenfeld in über 20 Gemeinden und Vereinen regelmäßig Boule gespielt. Eine Teilnahme ist für Jedermann/frau offen. Die Spielmöglichkeiten und die jeweiligen Ansprechpartner finden Sie hier .

Im Mai 2018 fand die ersten Boule-Kreismeisterschaft für die Ortsgemeinden im Nationalparklandkreis Birkenfeld, die Stadt Baumholder und Birkenfeld, sowie die Stadtteile der Stadt Idar-Oberstein statt. Im Finale setzten sich die Boulefreunde aus Niederbrombach gegen den Stadtteil Algenrodt durch. Bei der Siegerehrung erhielten außer den Finalisten auch die Teams aus Birkenfeld, Idar, Hattgenstein und Vollmersbach ein Preisgeld. Die Preisgelder wurden für einen gemeinnützigen Zweck innerhalb der jeweiligen Kommune verwandt. 

Um die Kontakte zwischen den Boulegruppen im Landkreis Birkenfeld zu pflegen und bei Neulingen Interesse am französischen Kugelspiel zu wecken, bietet das Sportreferat der Kreisverwaltung auch weiterhin regelmäßig Boulenachmittage an.

Für allgemeine Auskünfte zum Boule steht Sportreferent Stefan Becker, Tel. 06782/15106 oder s.becker@landkreis-birkenfeld.de gerne zur Verfügung.