ADAC Rallye Deutschland
Aus der regelrecht zum Mythos gewordenen Hunsrück-Rallye ist der Weltmeisterschaftslauf ADAC Rallye Deutschland entstanden, der sich zu einer festen Größe in der World Rally Championship (WRC) etabliert hat. Rallye fahren hat eine lange Tradition im Landkreis Birkenfeld, was die Region schon früh international bekannt gemacht hat.
Im Jahr 2000 fusionierte die Hunsrück-Rallye mit der Deutschland-Rallye, und gemeinsam gelang der Durchbruch: Unter dem Namen Rallye Deutschland verlief 2001 der Test für die Rallyeweltmeisterschaft erfolgreich. Folglich zählte die Rallye Deutschland 2002 erstmals zur World Rally Championship. Mittlerweile ist das Rallyezentrum in Trier, aber mit der legendären Wertungsprüfung Panzerplatte, den Prüfungen Erzweiler, Birkenfelder Land und Freisen-Westrich bleibt die Rallye fest im Kreis Birkenfeld verwurzelt.
Aus sportlicher Sicht erntet die Rallye Deutschland bis heute Bestnoten und erfreut sich großer Beliebtheit. Rund 200.000 Zuschauer zeugen jährlich davon. Eine besondere Auszeichnung erhielt der ADAC als Veranstalter 2005 vom Deutschen Motorsportbund (DMSB): den Umweltpreis für beispielhaftes ökologisches Engagement.
Zudem sind die wirtschaftlichen Auswirkungen der Rallye nicht zu verkennen. Die ausgebuchten Gastronomie- und Übernachtungsbetriebe, Umsatzsteigerungen im Lebensmittelhandel sowie lange Schlangen an den Tankstellen belegen, dass viele – oft ganz unterschiedliche – Bereiche von den Zuschauerströmen profitieren.
Foto (Mathias Kaiser)