Intensive Begegnung mit Grieshaber-Werk

Veröffentlicht am: 18.08.2010

Wolfgang Glöckner 18.08.2010

Eine unglaublich intensive Begegnung mit dem Werk HAP Grieshabers erlebten die Zuhörer von Wolfgang Glöckners Vortrag „Botschaften. Grieshabers Plakate“ im Maler-Zang-Haus.

Alle waren sich einig: Diese Ausstellung sollte man nicht versäumen. Für Grieshaber-Kenner, die wegen des Vortrags unter anderem aus Bad Kreuznach, Saarbrücken und Reutlingen angereist waren, hält die Ausstellung bisher unveröffentlichte Unikate und selten in dieser Art in Szene gesetzte Schätze bereit. Aber auch all jene, die sich dem Holzschneider Grieshaber und dessen Arbeiten erstmals nähern, bietet sie einen Zugang. Ein Wegweiser-Faltblatt gibt Orientierungshilfe und erklärt die Themen der einzelnen Räume. Aber Blicke können ungehindert auch über Raumgrenzen hinweg schweifen, sodass Bezüge einzelner Arbeiten untereinander deutlich werden. In Anlehnung an die Grieshaber’sche Aussage „Wir sehen nicht, weil wir aus Feigheit erst wissen wollen, ehe wir zu empfinden wagen“ ist die Beschriftung der Holzschnitte ähnlich den Türchen eines Adventskalenders gestaltet: Zunächst verdeckt soll die Beschriftung nicht ablenken, sondern der Blick des Betrachters auf das Bild gelenkt und sein Empfinden angesprochen werden.
Diese Emotionalität, sich trotz alledem gegen Widerstände und Ignoranz für Minderheiten, unpopuläre Themen, politische, gesellschaftliche oder soziale Missstände einzusetzen, ist für Grieshaber auslösendes Moment und zugleich seine Botschaft. Anhand ausgewählter Beispiele aus dem umfangreichen Plakatwerk Grieshabers ließ der Referent Wolfgang Glöckner, der einer der Ausstellungsmacher ist, das Wirken des homme engagé lebendig werden.
Bei dem anschließenden Rundgang durch die Ausstellung, die noch bis zum 19. September zu sehen ist, diskutierten die Besucher angeregt vor den Originalen.

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 bis 13 Uhr und 14 bis 16 Uhr, Sonntag 14 bis 17 Uhr, Samstag geschlossen. Eintritt frei

Kataloge:

HAP Grieshaber zum 100. Geburtstag, Katalog zur Ausstellung im Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseum Mainz vom 4. April bis 27. September 2009, herausgegeben von Hans-Jürgen Kotzur, mit einem Textbeitrag von Wolfgang Glöckner, Mainz 2009 (15 Euro).

HAP Grieshaber. Der Holzschneider als Maler, Katalog zur Ausstellung in der Galerie der Friedrich-Ebert-Stiftung in Bonn vom 15. Februar bis 31. März 1989 und in der Städtischen Galerie Böblingen vom 13. Juni bis 13. August 1989, herausgegegeben von Wolfgang Glöckner und Johannes Göbel, Bonn 1989; zahlreiche Werke finden sich in der aktuellen Ausstellung wieder (18 Euro).

Ausstellungsplakat: 5 Euro

Bildunterzeile:
Großes Interesse fanden der Vortrag „Botschaften. Grieshabers Plakate“ im Maler-Zang-Haus und der Rundgang mit Diskussion.