zweites länderübergreifendes Projekttreffen im Landkreis Birkenfeld

Zahlreiche Partner aus Mittelböhmen zum zweiten länderübergreifenden Erasmus Projekttreffen im Landkreis Birkenfeld

Zu dem diesjährigen Unternehmertag an der Berufsbildenden Schule Idar-Oberstein (s. bereits erfolgte Presseberichte) als Hauptveranstaltung des Projekttreffens waren alle tschechischen Partnerorganisationen aus Mittelböhmen sowie eine Schülergruppe der Partnerschule angereist.

„Jungunternehmertum im Außenhandel“ steht im Focus des von der EU bis 2019 geförderten Projekts. Zu Gast waren tschechische Projektpartner der Handelskammer Pribram, der Partnerschule/Wirtschaftsakademie aus Mittelböhmen, des Lehrerfortbildungsinstituts VISK und der Schulverwaltung Mittelböhmens aus Prag sowie zehn Schüler, die aus dem Treffen Anregungen für den Aufbau einer Schülerfirma mitnahmen.
Der BOSS Unternehmertag sowie gemeinsame Unterrichtsaktivitäten wurden von einem vielseitigen Rahmenprogramm ergänzt.

Nach dem Empfang durch Landrat Dr. Matthias Schneider erhielten die Gäste nach der erfolgten Fusion der beiden berufsbildenden Schulen Idar-Oberstein  eine Führung in dem ihnen bisher unbekannten Gebäudekomplex der früheren BBS Technik, wovon sie sich sehr beeindruckt zeigten.

Das Duale System wurde ihnen dabei als eine Verbindung von Praxis und Theorie in der schulischen und betrieblichen Ausbildung erläutert.                   „Der Unterricht wird in der BBS Idar-Oberstein als Europaschule des Landes Rheinland-Pfalz  aktuell durch internationale Förderprogramme um einen interkulturellen EU-Rahmen erweitert und  überzeugt die aktuellen Projektpartner in besonderer Weise“, so Oberstudienrat Michael Pelke, Projektkoordinator der Berufsbildenden Schule Idar-Oberstein.    

Für die Schüler standen Unterrichtsaktivitäten zum Thema Start-up, Außenhandel, Freier Personen-, Waren-, Dienstleistungs- und Kapitalverkehr und Planungen einer Junior Schülerfirma auf dem Wochenplan. 

Besuche der Bundenbacher Schiefergrube, des Ateliers Munsteiner und des Geldmuseums in Frankfurt rundeten die Woche ab. Die Abschlussplanungen der letzten beiden Projekttreffen für Ende 2018 und Anfang 2019 in beiden Ländern konnten dabei auch noch auf den Weg gebracht werden.

IMG-20180322-WA0021
Tschechische Projektpartner und Schüler vor dem Geldmuseum in Frankfurt

IMG-20180322-WA0007
Eine beeindruckende Führung im Atelier Munsteiner, Stipshausen

IMG-20180322-WA0022
Die Schiefergrube in Bundenbach