Gemeinsamer Projektstart in Prag

Beim ersten Planungstreffen des von der EU geförderten Projekts zum Thema Jungunternehmertum und Außenhandelsbestimmungen trafen Landrat Dr. Matthias Schneider, als Antragsteller des Landkreises Birkenfeld, Mitarbeiter des Bundesverbandes der Edelstein- und Diamantindustrie e. V. , des Industrieverbandes Schmuck und Metallwaren e.V. und der Berufsbildenden Schule Wirtschaft Idar-Oberstein in Prag und Pribram auf ihre zukünftigen Partner.

Ein offizieller Empfang fand in der Vertretung des mittelböhmischen Kreises in Prag statt, bei dem der für Handelsfragen zuständige Abgeordnete Jan Skopeček viel Interesse für das Bildungsprojekt unter Beteiligung der beiden Wirtschaftsschulen zeigte.  Er ist genauso am Ausbau von internationalen Handelsbeziehungen interessiert wie Landrat Schneider und erhofft sich von schulischen Vorbereitungen im Bereich „Start-up“ einen Zuwachs an regionalen, innovativen Unternehmensgründungen.

In beiden Ländern werden dazu Lernmodule erstellt, die den Schülern am Ende mit einem „Unternehmerführerschein“ ihre Kenntnisse bescheinigen.

Zusätzlich ergaben sich zwischen den beiden Politikern weitere gemeinsame Interessensgebiete zu Handelsbeziehungen untereinander, (beispielsweise aber auch mit China,)  und zu Möglichkeiten der Förderung durch die EU. 

Sehr viele Informationen erhielt die Besuchergruppe auch bei dem deutsch-tschechischen Unternehmen Halex-Schauenberg, das u.a. Stahlkonstruktionen für Chemiewerke herstellt, über die Wirtschaftsakademie Pribram und über die regionalen Wirtschaftsbedingungen sowie die Kultur von Mittelböhmen. 

IMG_20170317_121828_1

Ing. Jan Skopeček,  Mitglied der Abgeordnetenkammer von Mittelböhmen, begrüßt Dr. Matthias Schneider zum Start des Erasmus+ Projekts