Abschluss Projekt „Jungunternehmertum im Außenhandel“

Das letzte Treffen des Projekts „Jungunternehmertum im Außenhandel“ fand im Landkreis Birkenfeld mit den Partnern der Handelskammer Pribram, der Partnerschule bzw. Wirtschaftsakademie aus Mittelböhmen, des tschechischen Lehrerfortbildungsinstituts VISK und der Schulverwaltung Mittelböhmens aus Prag mit einem abwechslungsreichen Programm statt.

Bei der Begehung der neu fusionierten Berufsbildenden Schule Idar-Oberstein, Harald-Fissler-Schule unter Führung des Schulleiters Gerd Zimmermann staunten die Gäste über das umfangreiche Ausbildungsangebot der Schule, das sie bisher nur aus der kaufmännischen Abteilung kannten.  Danach ging es zur Geschäftsstelle der Industrie- und Handelskammer Koblenz, wo Regionalgeschäftsführer Jonas Klein eine Präsentation über Aufgaben und Zielsetzung der IHK für die ausländischen Gäste vorbereitet hatte.

Besuche im Edelsteinmuseum, im Industriedenkmal Jakob Bengel und beim Landrat Dr. Matthias Schneider im Birkenfelder Schloss rundeten zahlreiche Gesprächsgelegenheiten über die Fertigstellung des dreijährigen Projekts ab.

Den Abschlusstag verbrachten die Projektteilnehmer bei schönem Wetter mit einer Ringtour von Bingen über Rüdesheim zum Niederwalddenkmal und über Assmannshausen zurück nach Bingen.

Das von der EU bis Ende 2019 geförderte Projekt wird mit einem letzten Arbeitstreffen in Prag/Pribram enden. Alle Partner (Koordinatoren und Mitarbeiter des Landkreises Birkenfeld, des Bundesverbandes der Edelstein- und Diamantindustrie e. V., des Industrieverbandes Schmuck und Metallwaren e.V. und der Berufsbildenden Schule Idar-Oberstein) haben mit Blick auf die Zukunft den Wunsch geäußert, ein weiteres Bildungsprojekt zu starten.  

Presse_1   Presse_2

IMG_20190327_161844   IMG_20190327_140159   IMG_20190326_150331