Vorerst keine AstraZeneca-Impftermine mehr
Aufgrund einer aktuellen Empfehlung des Paul-Ehrlich-Instituts gibt es in Rheinland-Pfalz und somit auch im Impfzentrum Idar-Oberstein vorerst keine Corona-Schutzimpfungen mit dem Impfstoff von AstraZeneca. Anlass dafür ist eine auffällige Häufung einer speziellen Form äußerst seltener Thrombosen.
Der Stopp gilt ab sofort, sodass bereits die am Dienstag, 16. März, geplanten Impftermine mit AstraZeneca ausfallen und bis zum 28. März mit einem anderen Impfstoff - also Biontech oder Moderna - nachgeholt werden. Jedem Betroffenen wird der Ersatztermin zeitnah mitgeteilt.
Bei den für AstraZeneca vorgesehenen Terminen ab dem 22. März erhalten alle zum gleichen Zeitpunkt einen anderen Impfstoff.
Ab Mittwoch finden alle Impftermine in den Impfzentren wieder wie geplant statt: Unverändert Bestand haben die Impftermine mit dem Biontech-Impfstoff von Mittwoch bis Freitag, 17. bis 19. März, und mit dem Moderna-Serum am Samstag, 20. März..
Dank etwas größerer Liefermengen von Biontech ist es möglich, dass weiterhin auch neue Termine in den Impfzentren vergeben werden können, jedoch nur für die Prioritätsgruppe 1. Neue Termine für die Priorität 2 in den Impfzentren können wegen des Aussetzens der Impfungen mit AstraZeneca zunächst nicht vergeben werden..Welchen Impfstoff die Impfwilligen zu erwarten haben, ist aus der Einladung zu ersichtlich.
Das Paul-Ehrlich-Institut rät allen Personen, die den Covid-19-Impfstoff AstraZeneca erhielten und sich mehr als vier Tage nach der Impfung zunehmend unwohl fühlen, sich in ärztliche Behandlung zu begeben.Biontech oder Moderna.
Zweitimpfungen mitAstraZeneca sind ohnehin erst ab Mitte April vorgesehen.
Impfungen in den Krankenhäusern, bei der Polizei und in den Justizvollzugsanstalten werden bis zur Entscheidung des Bundes über eine Wiederaufnahme ausgesetzt.