Veranstaltungsreihe zum Thema "Angst"
Mit einer vom 15. Oktober bis zum 4. November laufenden Veranstaltungsreihe in Idar-Oberstein möchte die Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft im Landkreis Birkenfeld die Menschen über die Symptomatik, Bedeutung und Behandlung von Ängsten aufklären. Ängste gehören zum Alltag und haben grundsätzlich auch etwas Positives, denn sie warmen vor Gefahren. Entstehen aber anhaltende Ängste, liegt eine der häufigsten psychischen Erkrankungen unserer Zeit vor: eine Angststörung.
Die am 15. Oktober begonnene Veranstaltungsreihe geht so weiter:
Mittwoch, 16. Oktober, 17 bis 19.30 Uhr, Gemeindepsychiatrisches Zentrum (Bahnhofstraße 25): Workshop „Singen gegen die Angst“
Donnerstag,17. Oktober, 10 bis 18 Uhr, Haus Nahetal: „MSBR-Tag mit besonderer Berücksichtigung der Angstthematik“ (siehe unten).
Freitag, 18. Oktober, ab 15 Uhr: Gemeindepsychiatrisches Zentrum: „Komm-mach-mit-Trommeln“
Mittwoch, 23. Oktober, 17 bis 19.30 Uhr: Gemeindepsychiatrisches Zentrum: Workshop „Singen gegen die Angst“
Donnerstag, 24. Oktober, 9 bis 12 Uhr: Nahe-Hunsrück-Werkstätten (Weidenberg 1): Vortrag „Angst und Selbstregulation“; Referntin: Dorothea Morlock; außerdem stellt sich die Zweigwerkstatt der Lebenshilfe Obere Nahe vor
Dienstag, 29. Oktober, 17 bis 19 Uhr, Göttenbachaula: Vortrag „Wege aus der Angst – aus der Dunkelheit ans Licht“. Angstbewältigung aus der Sicht eines Betroffenen; Referent: Roland Rosinus
Montag, 4. November, ab 18 Uhr, Göttenbachaula: Filmvorführun „Angst essen Seele auf“. Eintritt frei!
Organisation: Kreisverwaltung Birkenfeld, Gesundheitsamt, Telefon 06781/20080